Die Sagres ist für Portugal das, was die Gorch Fock für Deutschland ist: Ein großes Segelschulschiff, auf dem junge Marine-Kadetten das Handwerk der Seefahrt erlernen können.
Für viele Portugiesen bedeutet die Sagres jedoch noch weit mehr: Das Schiff repräsentiert auf seinen Fahrten über die Weltmeere bis heute die große Seefahrtsgeschichte des Landes.
Die Weltumseglung steckt dem portugiesischen Segelschulschiff „Sagres“ in den Planken. Im Marinehafen vor den Toren Lissabons bessert die Mannschaft die Schäden aus, die auf der 11-monatigen Fahrt über die Weltmeere entstanden sind. Luís Proença Mendes erzählt, wie die Rückkehr vor Weihnachten fast am schlechten Wetter gescheitert wäre: „Ausgerechnet im Mittelmeer kamen wir in mehrere schwere Stürme. Da wir pünktlich ankommen wollten, konnten wir uns nicht einfach treiben lassen, sondern mussten dagegen ankämpfen. Die Besatzung hat sich hervorragend geschlagen. Bei haushohen Wellen haben sie ein zerrissenes Segel runtergeholt und in Minuten geflickt.“
Das Segelschulschiff der portugiesischen Marine „Sagres“ wird vom 21. – 23. September 2011 den Hafen von Portimão besuchen und dabei auch von der Bevölkerung zu besichtigen sein.
Seit 1962 steht die Drei-Mast-Bark im Dienst der portugiesische Marine. Neben der Ausbildung des Marinenachwuchses ist die „Sagres“ bei ihren Auslands- bzw. Weltumseglungen gleichzeitig Botschafter Portugals.
Im Rahmen ihres 75. Geburtstages (Stapellauf 1937) und der 50 jährigen Zugehörigkeit zur Marine läuft die „Sagres“ mehrere portugiesische Häfen an.